Tolle neue Erklärvideos
Auf unserer Mediathekseite Materialien > Mediathek finden Sie tolle Erklärvideos zur Projektarbeit im Sinne von TheoPrax, die uns von lab2venture zur Verfügung gestellt wurden.Schauen Sie doch mal rein!
TheoPrax Stiftung
Auf unserer Mediathekseite Materialien > Mediathek finden Sie tolle Erklärvideos zur Projektarbeit im Sinne von TheoPrax, die uns von lab2venture zur Verfügung gestellt wurden.Schauen Sie doch mal rein!
Kurz vor dem Ende des Schuljahres 2022-2023 wurden am Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe, am Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe, am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten und am Reuchlin-Gymnasium in Pforzheim die nach der TheoPrax-Methode bearbeiteten Seminarkursprojekte abgeschlossen. An diesen Gymnasien hatten sich 16 Seminarkursgruppen mit insgesamt 49 Schüler*innen gebildet, die bei ihrer Projektarbeit von der TheoPrax-Stiftung und dem TPK OjW betreut werden.…
das heißt auch oftmals neue passende Möbel müssen her. Und die werden selbst gemacht, aus alten Möbeln- in der Schreinerei der OjW Danke an die Helfer!
Eines der Seminarkurs-Projekte im Schuljahr 2022- 2023 am Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe. Das Projekt “Wasserstoff – Energieträger der Zukunft” befasst sich mit einer Möglichkeit dem Klimawandel Einhalt zu gebieten und beleuchtet dabei die Probleme und Chancen dieser Technologie. Das Ziel war es, ein wissenschaftliches und technisch anspruchsvolles Thema für eine jugendliche Zielgruppe passend vorzustellen. Durch ein Video,…
…betreut von der TheoPrax-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem TheoPrax-Kommunikationszentrum an der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe. Die TheoPrax-Stiftung betreute in Zusammenarbeit mit dem TheoPrax-Kommunikationszentrum an der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe am Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal in Klasse 10 mehrere NWT-Projekte unterschiedlicher Auftraggeber. Die Schüler*innen arbeiteten sich anhand der TheoPrax-Methode in die jeweilige Thematik ein, erstellten ein Angebot für den Auftraggeber,…
Aktuelle NWT-Projekte im Schuljahr 2022/2023 betreut von der TheoPrax-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem TheoPrax-Kommunikartionszentrum an der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe Die TheoPrax-Stiftung betreut in Zusammenarbeit mit dem TheoPrax-Kommunikationszentrum an der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe am Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal mehrere NWT-Projekte in Klasse 10. Die Schüler*innen arbeiten sich anhand der TheoPrax-Methode in die jeweilige Thematik ein, erstellen ein Angebot…
Premiere Am 30.11.2022 fand die erste TheoPrax Preisverleihung Online statt. In einer Zusammenarbeit von TheoPrax Bahia (SENAI) und der TheoPrax Stiftung wurde das erste Mal der TheoPrax Preis in Brasilien ausgeschrieben. Eine Jury bewerteten die besten Projektarbeiten. Drei Jurymitglieder kamen aus Salvador, und drei aus Deutschland (von der TheoPrax Stiftung und vom Fraunhofer ICT). Die…
Aktuelle Seminarkursprojekte Schuljahr im 2022/2023, betreut von der TheoPrax-Stiftung Am Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe, am Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe, am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten und am Reuchlin-Gymnasium in Pforzheim wird nach der TheoPrax-Methode gearbeitet. An diesen Gymnasien haben sich im laufenden Schuljahr 2022/2023 16 Seminarkursgruppen mit insgesamt 49 Schüler*innen gebildet, die bei ihrer Projektarbeit von der TheoPrax-Stiftung betreut werden. Die…
2 Fortbildungen zum Thema TheoPrax im P-Seminar Bayern erfolgten Ende Juni 2022 und Anfang Juli 2022. Für uns Modertoren war es motivierend, mit wieviel Freude und Bereitschaft alle Teilnehmer die Übungen mitmachten. Fragen gab es immer noch genug. Dafür hätten wir gerne einen weiteren Tag angehängt. Aber Fragen können nun, nach dort geschlossenem Kontakt zwischen…
Am 8. Juli 2021 wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen TheoPrax Stiftung und dem Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe Durlach für weitere 3 Jahre Zusammenarbeit unterschrieben. Das Markgrafen-Gymnasium war eines der ersten Gymnasien, die die TheoPrax-Methodik anwendeten. Seit 1996 ist das Gymnasium fester Kooperationspartner von TheoPrax. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
GaBe – die ganzheitliche Betrachtung, die Sicht der Dinge von allen Seiten – eine Lehr-Lern-Methodik für den Unterricht zur Stärkung der Nachhaltigkeit! Dieses Magazin ist durch den Medienwechsel in die Augmented Reality (AR) dem digitalen Zeitalter gleich auf. Die Verwendung der AR Technologie sorgt für Nachhaltigkeit durch Papiereinsparung für Inhalte, die im Internet gut aufgehoben…
Bisher wurden… über 2000 Projekte bundesweit erfolgreich abgeschlossen. zusätzlich über 5000 Projekte in Brasilien erfolgreich abgeschlossen. Projekte in allen Schularten in den Klassenstufen 7 bis 13 durchgeführt. ein weiträumiges Netzwerk mit Wirtschafts- und Forschungspartnern gebildet. 21 Schülerfirmen mitgegründet. 90 Lehrer-Fortbildungen in der TheoPrax-Methodik durchgeführt. 25 Multiplikatorenschulungen für Lehrer zum neuen P-Seminar in Bayern an allen…